JSG-Spieler gratulieren dem ersten Träger des „Bernd-Hölzenbein-Ehrenpreises“
In der Halbzeitpause des Legendenspiels zu Ehren von und in Erinnerung an Bernd „Holz“ Hölzenbein zwischen der Traditionsmannschaft der Frankfurter Eintracht und einer Auswahl des TuS Dehrn wurde erstmals der „Bernd-Hölzenbein-Ehrenpreis“ vergeben. Die Max-Stillger- Stiftung hat diesen mit 1.000 Euro dotierten Preis ins Leben gerufen, der ab jetzt jährlich an einen erfolgreichen Nachwuchsfußballer mit Wurzeln im Kreis Limburg-Weilburg überreicht wird. Als erster Träger dieses Ehrenpreises wurde der 17-jährige Ben Nink aus Obertiefenbach ausgezeichnet. Ben gehörte bereits als 16-jähriger dem Profikader des SV Wehen-Wiesbaden an und absolvierte in dieser Saison mehrere Spiele für die Landeshauptstädter in der 3. Liga. Zudem lief er bereits mehrmals für die deutsche Jugendnationalmannschaft auf, für die er sogar vor ein paar Wochen in der Begegnung der U-18 gegen Österreich seinen ersten Treffer erzielen konnte. Da Ben bekanntlich seine ersten fußballerischen Schritte beim VfR Niedertiefenbach unternommen hat, war es natürlich Ehrensache für die jetzigen Aktiven der JSG Niedertiefenbach/Dehrn, ihrem Vorbild dazu recht herzlich zu gratulieren und ihm für seine weitere Karriere viel Erfolg zu wünschen. Wer weiß, vielleicht findet sich in den kommenden Jahren wieder ein „Bernd-Hölzenbein-Ehrenpreis“-Träger, der seine fußballerischen Wurzeln in der JSG Niedertiefenbach/Dehrn hatte….. 😉
Ben Nink im Kreise einiger JSG-Spieler, die vor dem Legendenspiel eine schweißtreibende Trainingseinheit mit der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule genießen konnten und dem Ehrenamtspreisträger herzlich gratulierten.
Die Jugendabteilung der JSG Niedertiefenbach/Dehrn bedankt sich an dieser Stelle bei allen Verantwortlichen und Helfern des TuS Dehrn und der Frankfurter Eintracht (und allen anderen, die unterstützt und geholfen haben), die für die Organisation und den reibungslosen Ablauf dieses besonderen „Events“ auf der Bernd-Hölzenbein-Sportanlage an der Lahnbrücke in Dehrn gesorgt haben. Nicht nur für die aktiven Teilnehmer am Fußballcamp der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule war es ein besonderes Erlebnis, an das sich sicher vor allem die Kinder und Jugendlichen auch noch Jahre später mit einem Lächeln auf den Lippen erinnern werden. (Volker Graulich)
JSG Niedertiefenbach/Dehrn auch außerhalb des Platzes aktiv
Neben dem „Kick“ auf dem Sportplatz engagiert sich die JSG Niedertiefenbach/Dehrn über den Jugendausschuss auch für die Organisation weiterer Freizeitaktivitäten ihrer Aktiven. So hatten Jugendsprecher Simon Weimer und seine Mitstreiter aus dem Gremium nach dem Motto „von Jugendlichen für Kinder und Jugendliche“ in den letzten Wochen zwei tolle Events anbieten können. Zunächst traf man sich mit Beginn der Osterferien zum Bowlen im „Bowl-House“ in Limburg.
Dann ging es am Ostersamstag in die die Landeshauptstadt nach Wiesbaden. Dort drückten die Nachwuchskicker im Fanblock des SV Wehen-Wiesbaden dem Heimteam gegen die SpVgg. Unterhaching beim 3:0-Sieg erfolgreich die Daumen. Beide Termine kamen bei den Teilnehmern sehr gut an. Die Kinder und Jugendlichen in der JSG Niedertiefenbach/Dehrn können sich schon jetzt auf weitere außersportliche Angebote des Jugendausschusses gespannt sein.
(Volker Graulich)